22. November 2022
VIV-Veranstaltung am 22.11.2022: „Warum dauert das alles so lange?“ – per Zoom
Die meisten von uns werden nicht bestreiten, dass die akuten Krisen eines zeigen: Wir müssen uns Land und Gesellschaft auf neue Verhältnisse einstellen. Die schnellen Änderungen des Klimas weisen darauf hin, dass es ein „Weiter so“ nicht geben kann. Dazu gehört auch die Änderung des…
18. Oktober 2022
VIV – Besuch bei STADLER
Denkt man an den Bau von Schienenfahrzeugen in Deutschland, fallen dem einen oder anderen sicher noch die „üblichen Verdächtigen“ ein, unabhängig davon, ob sie noch am Markt sind oder nicht: die Klassiker Borsig, Schwartzkopff, Orenstein & Koppel und WUMAG, später dann AEG, Siemens,…
23. Mai 2022
VIV-Busrundfahrt am 23.05.2022 – erste Präsenzveranstaltung nach langer Pause!
Nach einer sehr langen Pause freuten wir uns sehr, Ihnen endlich mal wieder eine Präsenzveranstaltung anbieten zu können! Themenideen hatten wir einige. Wie steht es um die Siemensbahn, die Rudolf-Wissell-Brücke, das Dreieck Funkturm, den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur? Was machen die…
15. März 2022
Virtuelle VIV-Sonderveranstaltung am Dienstag, 15.03.2022
Vierzehn Tage dauerte der Krieg in der Ukraine und viele Menschen waren auf der Flucht. Wer von uns das große Glück hatte, nie einen Krieg miterleben zu müssen, kann wohl schwer ermessen, was das bedeutet. Es lässt sich kaum in Worte fassen und wir waren und sind nicht nur von den Bildern und…
28. Juni 2021
VIV-Wahlforen
Berlin wählte ein neues Abgeordnetenhaus (AGH). Und damit auch einen neuen Senat. Man musste kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass das Thema „Verkehr“ von zentraler Bedeutung sein würde. Hitzige Debatten um „Radfahrstreifen“ und „Weiterbau A100“ zeigten aber auch die Bedeutung der…
28. August 2020
Verkehrspolitische Rundfahrt im VT 628
Obwohl die Nachrichtenlage zum Ende der Sommerferien wieder etwas angespannter war, wollten wir es wagen - und haben es gewagt! Natürlich nur unter Einhaltung von Abstand und Mund-Nasen-Schutz in geschlossenen Räumen. Für unseren ersten Termin "nach Corona" am Freitag, den 28.08.2020 um 16:30 h,…
27. Februar 2020
VIV-Forum: Hinter Tarifgebiet B geht’s weiter – Schnittstellen nach Brandenburg
Udo Lindenberg sang einst "Hinterm Horizont geht's weiter" und es gibt sicher nicht wenige Berliner, für die das Ende des Tarifbereichs B diesen Horizont bildet. Umgekehrt ist eben jener Tarifbereich B das "Sehnsuchtsziel" für viele Brandenburger Pendler, die, mit dem Auto, den ersten Bahnhof auf…
23. Januar 2020
VIV-Neujahrsempfang
Vor nun bald vierzehn Jahren wurde der Berliner Hauptbahnhof eingeweiht und nur die Älteren erinnern sich noch gut an die Brache zwischen Reichtstagsgebäude und Invalidenstraße auf dem Gelände des ehemaligen Lehrter Bahnhofs. Heute fast nicht mehr vorstellbar, zumal der Hauptbahnhof nun durch…
21. November 2019
Verkehrspolitisches Forum mit Peter Buchner (Berliner S-Bahn)
Diejenigen unter Ihnen, die sich schon einmal mit Marketing beschäftigen mussten oder durften, kennen ganz sicher den "USP". Ausgeschrieben bedeutet das "unique selling proposition" oder auf Deutsch "Alleinstellungsmerkmal". Und um ein solches handelt es sich ganz sicher beim S-Bahn-Werk…
26. September 2019
Verkehrspolitische Rundfahrt mit Uwe Kutscher und erstmalig mit Jens Wieseke (Berliner Fahrgastverband)
Nachdem wir uns im Mai mit den Autobahnplanungen der 50er und 60er Jahre des vorherigen Jahrhunderts beschäftigt hatten, wollten wir bei unserer letzten Busrundfahrt des Jahres nochmals einen Blick auf die U-Bahn-Planungen jener Zeit werfen. Der sog. "200-km-Plan" wurde im Laufe der Zeit immer…